Die Grillsaison bringt nicht nur kulinarische Genüsse mit sich, sondern bietet auch die Gelegenheit, den Garten mit stilvollen und funktionalen Möbeln auszustatten.
Das Inhaltsverzeichnis
Modulare Gartenmöbel für die Grillsaison
Besonders in der Grillsaison sind modulare Loungemöbel beliebt, da sie sich flexibel kombinieren lassen und eine angenehme Sitzgelegenheit für gesellige Abende bieten. Höhenverstellbare Tische ermöglichen eine vielseitige Nutzung: An ihnen kann man sowohl Mahlzeiten einnehmen als auch entspannt loungen. Die eingesetzten Materialien sind sehr unterschiedlich. Teakholz ist aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit ein Klassiker, während Polyrattan sich durch seine Pflegeleichtigkeit auszeichnet. Aluminium ist ein Material, das Leichtigkeit und Stabilität in moderne Designs bringt und für eine zeitgemäße Optik sorgt.
Multifunktionale Grillmöbel
Multifunktionale Gartenmöbel für Grill setzen neue Maßstäbe bei der Ausstattung von Außenbereichen. Besonders gefragt sind Outdoor-Küchen mit integriertem Grillbereich, die eine nahtlose Verbindung zwischen Kochen und geselligem Beisammensein ermöglichen.
Beheizbare Lounge-
Sessel bieten an kühleren Abenden zusätzlichen Komfort, während Strandkörbe und Hollywoodschaukeln für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Farblich dominieren dezente, edle Töne wie Beige, Sand und Offwhite, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Akzentfarben in dunklen Tönen wie Anthrazit oder Tiefblau setzen stilvolle Kontraste, während lebendige Farbtöne wie Rot oder Koralle für sommerliche Akzente sorgen.
Reinigung von Gartenmöbeln in Grillsaison
Nach einem gelungenen Grillabend können
Gartenmöbel aus verschiedenen Materialien durch Fett, Ruß oder Essensreste verschmutzt sein.
Eine regelmäßige Pflege verlängert ihre Lebensdauer und stellt sicher, dass sie für die nächste Grillsaison bereit sind. Im Folgenden finden Sie die besten Reinigungstipps für die jeweiligen Materialien.
Reinigung von Gartenmöbeln aus Holz
Holzmöbel sollten mit milder Seifenlauge und einem weichen Tuch gereinigt werden. Verzichten Sie auf Hochdruckreiniger, da diese die Oberfläche aufrauen können. Bei hartnäckigen Flecken können Sie die Oberfläche mit feinem Schleifpapier glätten. Eine regelmäßige Pflege mit Holzöl schützt vor Witterungseinflüssen.
Metallmöbel sind pflegeleicht und können ganz einfach mit Seifenwasser und einem
Mikrofasertuch gereinigt werden. Bei Roststellen hilft Schmirgelpapier. Anschließend sollte eine Schutzschicht aus Autowachs oder Lack aufgetragen werden.
Reinigung von Gartenmöbeln aus Kunststoff
Kunststoffmöbel lassen sich mit warmem Wasser und einem Allzweckreiniger säubern.
Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein Spezialreiniger für Kunststoff verwendet werden. Vergilbungen lassen sich mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser entfernen.
Reinigung von Gartenmöbeln aus Polyrattan
Gartenmöbel aus Polyrattan sollten mit einer weichen Bürste und Seifenlauge gereinigt werden. Dabei darf kein Hochdruckreiniger verwendet werden, da das Geflecht sonst beschädigt werden könnte. Zusätzlich können die Polyrattanmöbel mit einem Gartenschlauch abgespült werden.
Reinigung von Polsterauflagen für Gartenmöbel
Polster und Sitzauflagen sollten regelmäßig mit Seifenwasser gereinigt werden.
Bei Fettflecken hilft eine Mischung aus Essig und Wasser. Stockflecken lassen sich mit Natron oder speziellen Textilreinigern entfernen.
Die Grillsaison ist eröffnet!
Die Kombination aus Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit macht
moderne Gartenmöbel zur idealen Wahl für die Grillsaison. Komfort und Design gehen dabei Hand in Hand, sodass sich der Außenbereich sowohl praktisch als auch optisch ansprechend gestalten lässt.